Beiträge: 1.360
	Themen: 98
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
		
		
		23.09.2013, 22:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.04.2015, 08:57 von bpoint.)
		
	 
	
		Thorsten via E-Mail schrieb:Hi,
ich möchte gerne die Software MeisterGeister verwenden, stehe im Moment aber vor dem Problem, dass ich einen Mac besitze, auf dem ich studiumsbedingt auch eine virtuelle Maschine mit Windows installiert habe.
Ich (als PC-Laie) habe festgestellt, dass die virtuelle Maschine anscheinend (?) ein Netzlaufwerk ist, wodurch die Software nicht läuft.
Kennt ihr einen Trick, mit dem ich MeisterGeister vorgaukeln kann, dass Windows nativ auf dem Computer läuft?
Viele Grüße
Thorsten
Welche Virtualisierungslösung verwendet wird, weiss ich leider nicht. Eventuell kann jemand anders noch mehr herauslesen.
Ansonsten wäre mein Tipp mal hier hin zu schauen: 
http://meistergeister.orkenspalter.de/sh...hp?tid=129
	 
	
	
Projektleiter - MeisterGeister-Projekt
Kampf, Datenbank, Model, Knobelaufgaben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.360
	Themen: 98
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Er verwendet Virtual Box VM mit Windows 7.
	
	
	
Projektleiter - MeisterGeister-Projekt
Kampf, Datenbank, Model, Knobelaufgaben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
	
		Beziehungsweise Virtual Box mit Windows XP auf dem schwächeren Computer.
	
	
	
Softwareentwickler - MeisterGeister-Projekt
Schmiede-Tool, Generator
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.360
	Themen: 98
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Woran kann das mit dem Netzwerklaufwerk liegen? Wird da ein Laufwerk per Freigabe eingebunden? Es müsste doch auch möglich sein, eine virtuelle Festplatte zu erstellen, die dem Gastsystem nativ zur Verfügung steht.
	
	
	
Projektleiter - MeisterGeister-Projekt
Kampf, Datenbank, Model, Knobelaufgaben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.077
	Themen: 141
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 19
	82x gedankt in 78 Beiträgen
	 
	
	
		Ich vermute, das MG in einem Verzeichnis liegt, dass auf einem Netzlaufwerk liegt. Vermutlich ein "Austausch-Verzeichnis" mit dem Mac. MG liegt vermutlich nicht in einem lokalen Ordner der virtuellen Maschine.
Der User sollte uns mal mitteilen in welchem Verzeichnis MG bei ihm liegt.
Ich habe MG jedenfalls auch schon erfolgreich in VirtualBox betrieben (allerdings auf einem Windows PC).
	
	
	
Entwickler - MeisterGeister-Projekt
Projektleitung
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
		
		
		24.09.2013, 19:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2013, 19:14 von elmsi89.)
		
	 
	
		Hi,
ja, ich habe MG am Anfang tatsächlich in einem Austauschverzeichnis liegen gehabt ("shared files"), dann aber auf den Desktop (in der VM) gezogen und versucht zu starten. Windows gibt mir dann nach Erscheinen des Logos und des "Start-Jingle an-/abschalten" nur die Meldung aus, dass MG nicht mehr funktioniert. Das passiert auch, wenn ich den ganzen MeisterGeister Ordner durch den Explorer schiebe.
Nachtrag: Eine virtuelle Festplatte habe ich auch. Ich habe Windows 7 64 bit SP1. Kann das daran liegen?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.077
	Themen: 141
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
11
Bedankte sich: 19
	82x gedankt in 78 Beiträgen
	 
	
	
		Das Betriebssystem passt. Daran liegt es nicht. Hast du die auf der MG Homepage genannten Komponenten installiert? Also .Net Framework und SQL Compact...
Mit welchem Packprogramm hast du den MeisterGeister Zip-Download entpackt? Mit dem in Windows eingebauten?
	
	
	
Entwickler - MeisterGeister-Projekt
Projektleitung
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 206
	Themen: 11
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	2x gedankt in 2 Beiträgen
	 
	
		
		
		24.09.2013, 19:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.09.2013, 19:35 von Graf Rumpelding.)
		
	 
	
		Hmm.. Entweder sind die notwendigen Komponenten nicht installiert, oder beim Entpacken wurden irgendwelche Dateien nicht übertragen. Vielleicht sollten wir mit NSIS oder sowas mal einen Installer scripten... der könnte dann auch die Komponenten prüfen und installieren.
Nachtrag: Muss natürlich nicht NSIS sein ;-)
	
	
	
Softwareentwickler - MeisterGeister-Projekt
Schmiede-Tool, Generator
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.360
	Themen: 98
	Registriert seit: Feb 2013
	
Bewertung: 
5
Bedankte sich: 0
	12x gedankt in 12 Beiträgen
	 
	
	
		Ist aber bei unserem Setup eigentlich simpel. Freiwillige? 
 
	
Projektleiter - MeisterGeister-Projekt
Kampf, Datenbank, Model, Knobelaufgaben
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2
	Themen: 0
	Registriert seit: Sep 2013
	
Bewertung: 
0
Bedankte sich: 0
	0x gedankt in 0 Beiträgen
	 
	
	
		@ Rondrian,
ja, die beiden Sachen habe ich installiert. Damit gab es zwar auch erst Probleme, aber nach einem Neustart hat's dann funktioniert.
Ich glaube, ich habe mit Winrar entpackt.
Kann man das Netframework und SQL wieder deinstallieren? Dann würde ich morgen alles runter schmeißen und nochmal von eurer HP downloaden und gucken ob es dann läuft.